
KinderernĂ€hrung: gesunde ErnĂ€hrung fĂŒr Kinder
âZucker ist das neue Rauchenâ – âGesund beginnt im Mundâ – â Du bist, was Du isstâ.âšUnser Blick richtet sich nicht nur auf die ZĂ€hne, sondern auf das allgemeinmedizinische Wohl Ihrer Kinder.
SĂŒĂe und sĂ€urehaltige KindersĂ€fte sind heute die Hauptursache fĂŒr SchĂ€den im Milchzahngebiss. Unser Prophylaxeteam klĂ€rt Eltern und Kinder ĂŒber die Gefahren verschiedener Lebensmittel auf und gibt Tipps fĂŒr eine gesunde zahnschonende ErnĂ€hrung, ohne auf Leckereien verzichten zu mĂŒssen.
âIch möchte was SĂŒĂes!â – Lieber einmal viel als oft in kleinen Mengen
Die PrĂ€gung unseres Essverhaltens beginnt bereits mit der sĂŒĂen Muttermilch. Zudem lernen Kinder durch ihre Vorbilder und Gewohnheiten.âšWenn Mama und Papa oft SoftgetrĂ€nke trinken, ist es meist nicht möglich, dass den Kindern zu verbieten. Genauso verhĂ€lt es sich mit SĂŒĂigkeiten.
Was verboten ist, ist schnell besonders interessantÂ
Steuern Sie die ErnÀhrung Ihres Kindes nicht mit Verboten. Das Maà aller Dinge ist entscheidend. Achten Sie bei Ihrem Einkauf besonders auf die Vermeidung versteckter Zucker (z.B. in Ketchup, SÀften, Brotaufstrichen) und auf saure Lebensmittel.
Auch die sĂŒĂen Zwischenmahlzeiten, hier und da mal ein Keks, sind fĂŒr die ZĂ€hne eher schlecht. Leicht verdauliche Kohlenhydrate wie WeiĂmehl werden durch das Speichelenzym Amylase direkt in der Mundhöhle zu Zucker umgebaut und von den Karieskeimen direkt zu gefĂ€hrlichen SĂ€uren verstoffwechselt.
Zwischenmahlzeit â die zuckerfreien Alternativen
Als Zwischenmahlzeiten sind GemĂŒse, NĂŒsse (ab einem gewissen Alter), KĂ€se und Mineralwasser zu empfehlen. So verschaffen Sie den ZĂ€hnen Ihres Kindes neutrale Phasen, wichtige Erholungsphasen.
Das Thema ErnÀhrungsberatung ist ziemlich umfassend. Wir empfehlen daher ein GesprÀch in unserer Praxis. Hier können wir alle offenen Fragen beantworten.
Generell gilt aber: regelmĂ€Ăig ĂŒber den Tag aufgenommene geringe Zuckermengen sind schĂ€dlicher als die seltenere Aufnahme einer groĂen Menge.
Wie ist der Ablauf der ErnÀhrungsberatung bei uns?
Wir beraten Sie  im Laufe unserer halbjÀhrlichen Kontrolluntersuchung und gehen die ErnÀhrungsgewohnheiten, Habits ihrer Kinder gerne mit Ihnen zusammen durch.
Was lerne ich bei der ErnÀhrungsberatung?
Sind die RatschlĂ€ge fĂŒr meine Kinder einfach umzusetzen?
Warum ist die ErnÀhrungsberatung so wichtig?
Termin bei echt.dental vereinbaren
Schreiben Sie uns oder buchen Sie online Ihren Termin

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die DatenschutzerklÀrung von Google.
Mehr erfahren